Städtewettkampf Bern 2025
Früh morgens trafen wir uns am Gümligen Bahnhof und fuhren verschlafen ins Hallenbad Weyerli. Dort angekommen, trafen wir auf viele Vollprofis, die ihre Karbonflossen in Schutzhüllen verpackt hatten. Kurz darauf standen wir startklar in unseren perfekt sitzenden Teambadekleidern im Hallenbad.
Angefangen hat der Wettkampf mit der Einzeldisziplin 200 Meter Hindernisschwimmen. Nachdem Dorothea und Sophie bereits ihre erste Disziplin hinter sich hatten und die anderen laut und super motivierend angefeuert hatten, waren alle Muri-Gümligen Athletinnen gefragt – die Hindernisstaffel steht jetzt an! Voller Vorfreude, aber auch mit schwitzigen Händen steht zuerst das Gümligen Team 1 und dann das Gümligen Team 2 am Vorstart. Jede Schwimmerin und jeder Schwimmer holt das Maximum aus sich heraus und dank unseren super unterstützenden Fans (Noeline, Monika und Adrian) und Trainer (Mathias) sind bestimmt alle noch schneller geschwommen als je zuvor.
Anschliessend wurden am Wettkampfmorgen noch die Disziplinen Line Throw, Manikin Tow with Fins, die Puppenstaffel und die Puppeneinzeldisziplin geschwommen. Zwischen den Disziplinen gab es immer wieder längere Pausen, in welchen wir uns in die leere Schüler:innen Garderobe zurückzogen. Wir haben sie sozusagen für uns beansprucht 🙂
Erschöpft zogen wir uns dann nach allen Disziplinen des Wettkampfmorgens wieder in die leere Garderobe zurück und es dauerte nicht lange, bis alle eingeschlafen waren. Plötzlich riss uns der Klingelton eines Handys aus dem Schlaf: „Sophie Zoller wird schon seit längerer Zeit ausgerufen, sie soll sofort an den Start kommen“. Scheisseee, wir stressten alle ins Bad und unseren armen Schwimmerinnen bleib nichts anderes übrig, als uneingeschwommen in die Karbonflossen zu schlüpfen.
Wir haben viel Erfahrung für den nächsten Wettkampf, die Schweizermeisterschaften, sammeln können. Das Wichtigste aber, was wir heute gelernt haben: Ohne Campingstühle geht man nicht an einen Wettkampf!
Überglücklich und todmüde erreichten wir das Restaurant Luce dann doch noch und liessen den Abend bei einer grossen Pizza ausklingen.
Ein grosses Dankeschön an Mathias unseren Trainer, danke für die vielen tollen Trainings und die Vorbereitungen für den Wettkampf! Monika und Ädu danken wir für die ausgezeichnete Unterstützung während des Wettkampfes! Und auch Kathy danken wir, ohne dich wären wir nicht diejenigen mit den coolen Badekleidern gewesen!




Bericht von Gümligen Team 1